Zum Inhalt springen
Kakteenfreunde Michelstadt

Kakteenfreunde Michelstadt

Die Seite für Kakteen- und andere Sukkulentenbegeisterte

  • Startseite
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm
  • So findest Du uns
    • So findest Du uns
    • Unser Verein
  • Pflegetipps
    • Pflegetipps
    • Links
    • Kakteen kaufen
  • Rechtliches
    • Unser Vorstand
    • Chronik
    • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kakteenfreunde Michelstadt
  • Euphorbia valida

    Michael Januschkowetz

    Der gültige Name wäre eigentlich Euphorbia meloformis ssp. valida (G.D.Rowley 1998) aber ich benutze lieber den geläufigeren Namen Euphorbia valida unter dem sie der englische

    Weiterlesen
  • Titanopsis calcarea

    Michael Januschkowetz

    Im Januar blüht noch nicht allzu viel bei unseren Sukkulenten. Aber zu den wenigen gehört Titanopsis calcarea. Die Gattung aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)

    Weiterlesen
  • Schlumbergera x buckleyi unser Weihnachtskaktus

    Michael Januschkowetz

    Die Heimat der Weihnachtskakteen. Der Ursprung dieser Hybriden ist einesteils die botanische Art Schlumbergera truncata und als zweites S. russeliana. Vorkommend im nördlichen Teil von

    Weiterlesen
  • Bijlia carna

    Michael Januschkowetz

    Die Gattung Bijlia wurde zu Ehren von Deborah van der Bijl benannt, die eine der erste Pflanzen dieser Gattung entdeckte. Bijlia gehört zur Familie der

    Weiterlesen
  • Mammillaria microhelia

    Michael Januschkowetz

    Jetzt geht es Schlag auf Schlag täglich öffnen neue Blüten und wir können uns wie jedes Jahr, nicht satt sehen wie schön unsere Kakteen blühen.

    Weiterlesen
  • Ruschia gemina

    Michael Januschkowetz

    Ruschia gemina kommt aus der Gruppe der Mesembryanthemum und der Aizoaceae-Familie. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden sie als Mittagsblumengewächse bezeichnet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1927 von L.

    Weiterlesen
  • Ariocarpus retusus

    Michael Januschkowetz

    Langsam kehrt der Herbst in das Gewächshaus ein. Aber jetzt ist die Zeit der Ariocarpen mit ihren großen und schönen Blüten. Der Gattungsname Ariocarpus bedeutet

    Weiterlesen
  • Die Gattung Echeveria

    Michael Januschkowetz

    Die Gattung aus der Familie der Crassulaceae trägt ihren Namen zur Ehren von Atanasio Echeverria, einem botanischen Zeichner aus Mexiko. Diese Gattung wurde 1828 durch

    Weiterlesen
  • Gymnocalycium bruchii

    Michael Januschkowetz

    Ein Frühjahrsbote im Gewächshaus ist das Gymnocalycium bruchii. Der zuverlässige Blüher ist dazu sehr formenreich. Vor vielen Jahren es mögen inzwischen schon fast 35 sein

    Weiterlesen
  • Senecio ballyi

    Michael Januschkowetz

    Senecio ballyi ist nicht so häufig in den Sammlungen vertreten. Linné leitete den Gattungsnamen 1753 vom lateinischen sénis oder senex für „alter Mann“ oder „Greis“

    Weiterlesen

Aktuell

Neues aus dem Vereinsleben. Unsere Vorträge sind immer kostenlos und Gäste willkommen.

In Gedenken an Ludwig Bercht

Michael Januschkowetz Intern Kommentar hinterlassen

Leider mussten wir gestern voller Bestürzung erfahren, dass Ludwig Bercht aus Eck en Wiel, Niederlande im Alter von 76 Jahren

Weiterlesen

Euphorbia valida

Michael Januschkowetz Pflanze des Monats Kommentar hinterlassen

Der gültige Name wäre eigentlich Euphorbia meloformis ssp. valida (G.D.Rowley 1998) aber ich benutze lieber den geläufigeren Namen Euphorbia valida

Weiterlesen

Titanopsis calcarea

Michael Januschkowetz Pflanze des Monats Kommentar hinterlassen

Im Januar blüht noch nicht allzu viel bei unseren Sukkulenten. Aber zu den wenigen gehört Titanopsis calcarea. Die Gattung aus

Weiterlesen

Schöne Feiertage

Michael Januschkowetz Intern Kommentar hinterlassen

Liebe Kakteen- und Sukkulenten-Freundinnen und -Freunde. Wir wünschen euch: Besinnliche Lieder, manch liebes Wort, Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken,

Weiterlesen

Schlumbergera x buckleyi unser Weihnachtskaktus

Michael Januschkowetz Pflanze des Monats Kommentar hinterlassen

Die Heimat der Weihnachtskakteen. Der Ursprung dieser Hybriden ist einesteils die botanische Art Schlumbergera truncata und als zweites S. russeliana.

Weiterlesen

Bijlia carna

Michael Januschkowetz Pflanze des Monats Kommentar hinterlassen

Die Gattung Bijlia wurde zu Ehren von Deborah van der Bijl benannt, die eine der erste Pflanzen dieser Gattung entdeckte.

Weiterlesen

Vortrag entfällt

Michael Januschkowetz Vortrag Kommentar hinterlassen

Bei den Kakteenfreunden Michelstadt entfällt wegen der stark gestiegenen Coronazahlen der Vortrag mit dem Titel: “Himmel und Erde”. Nein es

Weiterlesen

Mit der Hurtigruten von Lissabon zu den Azoren

Michael Januschkowetz Vortrag Kommentar hinterlassen

Die Hurtigruten Flotte besteht zurzeit aus 18 Schiffen, diese bereisen nicht nur die klassische Postschiffsroute. Mit einem dieser Passagierschiffe kreuzte

Weiterlesen

Tausch und Plauschabend

Michael Januschkowetz Vortrag Kommentar hinterlassen

Am Donnerstag, dem 27. August 2020 um 19:30 Uhr kommen die Kakteen- und Sukkulentenfreunde aus Michelstadt und Umgebung, in den

Weiterlesen

Grillfest 2020

Michael Januschkowetz Ausflug Kommentar hinterlassen

Unsere Grillfeier am Samstag, dem 01.08. fand bei sehr sommerlichen Temperaturen statt. Es gab sogar Stimmen, die meinten, dass wir

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 17 Nächste Beiträge»

Kakteenfreunde Michelstadt

Komm doch mal zu einem Vereinsabend.

Treffpunkt der Kakteenfreunde Michelstadt
ist jeden letzten Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr
(Abweichende Termine im Jahresprogramm)

Adresse:
Hotel-Restaurant
Michelstädter-Hof
Rudolf-Marburg-Str. 41

64720 Michelstadt

Kategorien

Inhalt

  • Chronik
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Jahresprogramm
  • Links
  • Pflegetipps
  • So findest Du uns
  • Unser Verein
  • Unser Vorstand
März 2021
MDMDFSS
« Feb  
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 

RSS Kakteenfreunde Michelstadt

  • In Gedenken an Ludwig Bercht
  • Euphorbia valida
  • Titanopsis calcarea
  • Schöne Feiertage
  • Schlumbergera x buckleyi unser Weihnachtskaktus
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.